verschwenderisch

verschwenderisch

* * *

ver|schwen|de|risch [fɛɐ̯'ʃvɛndərɪʃ] <Adj.>:
leichtsinnig und allzu großzügig im Ausgeben oder Verbrauchen von Geld o. Ä.:
er führt ein verschwenderisches Leben; sie ist mit seinem Geld verschwenderisch umgegangen; in diesem Haus herrscht ein verschwenderischer Umgang mit Wasser und Energie.

* * *

ver|schwẹn|de|risch 〈Adj.〉
1. wie ein Verschwender
● in \verschwenderischer Fülle; ein \verschwenderisches Leben führen; \verschwenderisch leben; der Saal war \verschwenderisch mit Blumen geschmückt

* * *

ver|schwẹn|de|risch <Adj.>:
1. leichtfertig u. allzu großzügig im Verbrauchen von Geld u. Sachen:
ein -er Mensch;
sie geht v. mit ihrem Geld um;
ein -es (luxuriöses) Leben.
2. überaus reichhaltig, üppig:
eine -e Pracht;
v. ausgestattet sein.

* * *

ver|schwẹn|de|risch <Adj.>: 1. leichtfertig u. allzu großzügig im Verbrauchen von Geld u. Sachen: ein -er Mensch; Vor einem Jahrhundert war ein großer Teil unserer Wälder wegen der früheren -en Nutzung nahezu geplündert (Basler Zeitung 12. 5. 84, 3); sie geht v. mit ihrem Geld um; er führt ein -es (luxuriöses) Leben. 2. überaus reichhaltig, üppig: eine -e Pracht; er hat ... das -e Frühstück selbst an Bord geschafft (Kronauer, Bogenschütze 324); man ... bettete den Toten, zwischen Kerzen und Bergen von Blumen, in v. drapierte weiße Seide (Fest, Im Gegenlicht 242).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschwenderisch — Verschwênderisch, er, te, adj. et adv. das gehörige Maß des Bedürfnisses in der Verwendung weit überschreitend, und darin gegründet. Verschwenderisch mit etwas umgehen. Besonders in Ansehung der Verwendung des zeitlichen Vermögens.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschwenderisch — Adj. (Aufbaustufe) Geld allzu leichtfertig ausgebend Synonym: allzu freigebig Beispiele: Sie führten ein verschwenderisches Leben. Er ging mit seinem Geld immer verschwenderisch um …   Extremes Deutsch

  • verschwenderisch — ↑luxuriös …   Das große Fremdwörterbuch

  • verschwenderisch — 1. [all]zu freigebig/großzügig, nicht sparsam, unökonomisch, unwirtschaftlich, vergeuderisch. 2. aufwendig, ausladend, barock, breit gefächert, bunt, de luxe, farbig, fürstlich, glanzvoll, herrlich, herrschaftlich, luxuriös, pompös, prächtig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschwenderisch — ver·schwẹn·de·risch Adj; 1 <ein Mensch> so, dass er viel Geld für unnötige Dinge ausgibt 2 <ein Stil o.Ä.> übertrieben reich verziert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschwenderisch — ver|schwẹn|de|risch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • vergeuden — urassen (österr.) (umgangssprachlich); verjuxen (umgangssprachlich); zunichte machen; verschleudern (umgangssprachlich); zum Fenster hinauswerfen (umgangssprachlich); verschwenden; verplempern ( …   Universal-Lexikon

  • großzügig — weitherzig; alles erlaubend; weitläufig; weiträumig; großmütig; feudal; nobel; hehr (veraltet); erhaben; freigiebig; generös; …   Universal-Lexikon

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”